Einschlaghülsen im Einsatz
Anleitung zur Nutzung von Einschlaghülsen für Zaunpfosten Einschlagbodenhülsen sind eine praktische Alternative zum Betonfundament. Spar Dir das Ausheben eines Fundamentes und lange Trocknungszeiten – mit Einschlagbodenhülsen steht dein Zaun blitzschnell.
Erste wichtige Tipps zur Nutzung von Einschlaghülsen
1. Nutze unbedingt ein Einschlagwerkzeug, um die Hülse nicht zu beschädigen
2. Mit einer Wasserwaage solltest Du zwischendurch während des Einschlages kontrollieren, ob die Einschlaghülse gerade sitzt
3. Zur Montage von Zaunstreben in Einschlagbodenhülsen verwendest Du Strebenplatten zum Aufschrauben.
Ohne Zeitverlust Zaunpfosten setzen, so wird es gemacht
Markiere mit einer Schnur den gewünschten Verlauf des Zaunes. Bei harten oder steinigen Böden empfehlen wir, den Boden mit einer Brechstange vor zulochen. Dies erleichtert Dir im Anschluss die lotrechte Pfostenmontage. Mithilfe des Einschlagwerkzeuges werden die Einschlaghülsen in den Boden geschlagen.
Überprüfe während des Einschlagens regelmäßig die Position der Einschlagbodenhülse mit einer Wasserwaage und korrigiere bei Bedarf. Dies geht ganz einfach, in dem Du einen Zaunpfosten aufsteckst und diesen ausrichtest. Bei gerader Ausrichtung kannst Du die Bodenhülsen dann in voller Länge einschlagen.
Sind alle Bodenhülsen eingeschlagen, kannst Du anschließend die Zaunpfosten setzen. Diese werden mit einem Gummi- oder Holzhammer in die Einschlaghülsen eingeschlagen. Bitte entferne vorher unbedingt die Kunststoffkappe vom Rohrende des Zaunpfostens. Durch die konische Öffnung in der Einschlagbodenhülsen erhält der Zaunpfosten einen absolut festen Sitz. Deshalb muss der Zaunpfosten sofort die richtige Position haben und vor allem lotrecht stehen. Auch hier sollte die korrekte Ausrichtung regelmäßig mit einer Wasserwage überprüft werden.
Zur Montage von Zaunstreben benötigst Du nun die entsprechende Strebenplatte. Nachdem die Strebe am Zaunpfosten montiert ist, legst Du das Ende der Strebe auf den Boden und markierst die Position der Einschlagbodenhülse vor dem Einschlagen. Schlag an der Markierung die Einschlagbodenhülse so tief ein, dass der Abstand bis zum Erdboden nur noch etwa 2 cm beträgt. Die Schlossschrauben von unten durch die Langlöcher stecken und die Muttern von oben verschrauben. Danach schlägst Du die Bodenhülse ganz ein, setzt die Strebenplatte auf, richtest sie aus und verschraubst sie.
Anleitung für den Einsatz von Einschlagbodenhülsen
Die Anleitung zur Nutzung von Einschlaghülsen für Zaunpfosten findest Du hier als PDF zum speichern oder ausdrucken.
Zusätzlich zu der Beschreibung kannst Du Dir den Aufbau eines Maschendrahtzauns mit Einschlagbodenhülsen auch in diesem Video ansehen.
Falls Du noch weitere Fragen hast oder Dich gern beraten lassen möchtest, meld Dich bei uns! Telefonisch unter 0 23 57 – 9 24 97 77 oder per Mail an info@zaunfreunde.de
Folg uns auch auf Facebook! So verpasst Du nie wieder Neuigkeiten rund um Zaun und Garten.