Einstabmattenzaun - sicher und ökonomisch
Die perfekte Alternative für eine stabile, praktische und günstige Zaunlösung
Sie sind auf der Suche nach einem praktischen, unkomplizierten Metallzaun für die Abgrenzung Ihres Grundstückes?
Dann empfehlen wir Ihnen einen Einstabmattenzaun als Zaunsystem. Einstabmatten sind die perfekte Alternative zu einem Drahtzaun oder einem schwereren Doppelstabmattenzaun.
Wem die Zaunlösung eines Drahtzaunes (Maschendrahtzaun / Fix-Clip Pro Zaun) nicht zusagt und ein Doppelstabmattenzaun eventuell zu teuer ist, für den ist der Einstabmattenzaun die perfekte Lösung.

Ihre Stabilität erhalten die Einstabmatten durch den geschlossenen Rahmen aus vier verstärkten Außenstäben. Zusätzlich sind jeweils die waagerechten und senkrechten Stäbe (Stahldrähte) miteinander punktverschweißt (Typ 8 - 6 - 4).
Die hochwertige grün- oder anthrazitfarbene Kunststoffbeschichtung macht die Einstabmatten ausgesprochen widerstandsfähig und sorgt dafür, dass man viele Jahre Freude am Gartenzaun hat.
Der Einstabmattenzaun spielt immer dann seine Vorteile gegenüber dem Doppelstabmattenzaun aus, wenn der Zaunverlauf über Ecken mit kleineren oder größeren Winkeln geht oder wenn viele kleine Höhen ausgeglichen werden müssen. Planen Sie jetzt Ihren Gartenzaun mit uns und montieren den Zaun einfach selbst!
Mit Hilfe der verschiedenen Zaunelemente für dieses Zaunsystem kann der Mattenzaun auch an die Anforderungen Ihres Grundstückes angepasst werden. Hier finden Sie alle notwendigen Einzelteile für Ihren Einstabmattenzaun .
Das Einstabmatten-Zaunsystem ist leicht zu montieren und vielseitig verwendbar. Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr Zaunbauprojekt. Unser Kundenservice ist für Sie da. Telefonisch unter der Nummer 0 23 57 - 9 24 97 77 oder per E-Mail an die Adresse: info@zaunfreunde.de.
Was ist der Unterschied zwischen Einstabmatten und Doppelstabmatten?
Bei Einstabmatten ist jeweils ein waagerechter (Einstab) und ein senkrechter Stab miteinander verschweißt. Bei den Doppelstabmatten sind zwei waagerechte (Doppelstab) mit einem senkrechten Stahldraht verschweißt. Einstabmatten haben einen geschlossenen Rahmen um die Stahldrähte, dieser Rahmen hat eine Drahtstärke von ca. 8 mm. Die Drahtdurchmesserstärken bei Einstabmatten sind 8/6/4 und bei Doppelstabmatten gibt es die Varianten 6/5/6 oder 8/6/8.
Ein weiterer Unterschied findet sich in der Maschenweite. Einstabmatten haben eine Maschenweite von 50 x 250 mm (Breite x Höhe) und Doppelstabmatten haben eine Maschenweite von 50 x 200 mm (Breite x Höhe). Üblicherweise werden Einstabmatten an runden Zaunpfosten mit Hilfe von Schellen befestigt und Doppelstabmatten werden an Vierkant-Zaunpfosten befestigt. Je nach optischem Geschmack sind auch andere Zaunpfosten Kombinationen machbar.



Einstabmatten bieten wir Ihnen in den Farben Grün und Anthrazit (Kunststoffbeschichtung) und für die Zaunhöhen von 750 mm bis 1500 mm. Doppelstabmatten bieten wir Ihnen in Silber-Metallic (Feuerverzinkung) und in den Farben Grün und Anthrazit (Kunststoffbeschichtung) an und für die Zaunhöhen 63 cm - 243 cm. Aufgrund dieser aufgeführten Unterschiede kann man den Einstabmattenzaun als "kleine Schwester" zu dem Doppelstabmattenzaun bezeichnen.
Sie möchten mehr über den "großen Bruder" - den Doppelstabmattenzaun erfahren, dann finden Sie hier alle Informationen für Zäune aus Doppelstabmatten.
Sie suchen die "kleine Schwester" - dann empfehlen wir Ihnen den Fix-Clip Pro Zaun von GAH . Dieser Drahtzaun ist schnell im Aufbau und ähnelt in seiner Optik etwas den Stabmattenzäunen.
Individuelle Zaun-Lösungen sind unsere Stärke
Gute Beratung heißt für uns, die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen zu finden. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserer Fachkompetenz unterstützen wir Sie bei der Planung und dem Kauf des Stabmattenzauns. Bei uns erhalten Sie einzelne Zaunteile, Zaun-Sets und komplette Zaunsystem-Lösungen nach Ihren Wünschen und Anforderungen. Fragen Sie jetzt Ihren Zaun an und wir erstellen Ihr individuelles Zaun-Angebot!
Jedes Grundstück, jede Situation, jeder Geschmack ist anders und beeinflusst das Zaunbau-Projekt. Je besser wir Ihre Zaun-Idee nachvollziehen können, desto besser können wir Sie beraten. Unser Tipp: Holen Sie uns frühzeitig mit ins Boot. Schicken Sie uns Skizzen mit Ihren Anforderungen oder besprechen Sie eine vage Vorstellung zu Ihrem Zaun telefonisch mit uns. Zeichnen Sie die Skizze des Zaunverlaufs gerne per Hand (muss nicht maßstabsgetreu sein). Sie können uns auch Fotos zur Veranschaulichung des Geländes und als Unterstützung zur Planung schicken.
>> Jetzt Vorlage für Zaun Skizze downloaden und ausdrucken
Schicken Sie uns die Skizze / Fotos / weitere Informationen bitte einfach per
- E-Mail: info@zaunfreunde.de
- WhatsApp: 0178 / 45 38 99 7
- Fax: 0 23 51 / 6 79 50 18
Um Ihr Angebot auf die Gegebenheiten des Grundstücks abzustimmen, empfiehlt es sich uns folgende Aspekte mitzuteilen:
• Werden die Zaunpfosten einbetoniert, wollen Sie Einschlagbodenhülsen als Befestigung nutzen oder sollen die Zaunpfosten auf Beton aufgeschraubt werden?
• Sind die Einstabstabmatten an Hauswänden, Mauern oder Carports zu befestigen?
• Müssen Sie eventuell die Einstabmatten mit einer Metallsäge / Flex in der Länge kürzen?
• Haben Sie Steigungen / Gefälle in Ihrem Grundstücksverlauf?
• Gibt es schon eine vorhandene Gartentür oder ein Gartentor die zu beachten ist?
• Planen Sie in Ihren Zaunverlauf Gartentore zu integrieren?
Die Zaunelemente des Einstabmatten-Zaunsystemes
Diese Übersicht zu den Zaunelementen des Einstabmattenzaunes, steht für Sie hier zum speichern oder ausdrucken bereit (Vorteil: vergrößerte Darstellung in A4 Querformat). Alle Zaunelemente zu dem Einstabmatten-Zaunsystem können Sie gerne auch separat bestellen. Informieren Sie sich und planen Sie jetzt mit uns Ihren Einstabmattenzaun!
Stabmattenzaun am Hang montieren
Die meisten Grundstücke haben Besonderheiten wie Steigungen oder Unebenheiten, die beim Zaunbau zu berücksichtigen sind. Je stärker das Gefälle ist, desto anspruchsvoller ist es mit starren Zaunfeldern bzw. Zaunmatten zu arbeiten. Es gibt verschiedene individuelle Lösungen um den Zaun dem Geländeverlauf anzupassen. Da eventuell längere Zaunpfosten nötig sind, empfehlen wir Ihnen den Kontakt mit unserem Kundenservice, um gemeinsam Ihr Zaunbauprojekt auch für Hanglagen zu planen.
Einen ersten Überblick über die Möglichkeiten zur Hang-Montage bieten wir Ihnen in unserem Zaunfreunde Blog unter dem Titel: Hanglage – wie montiert man hier einen Zaun.
Wie erstelle ich eine Zaun-Ecke für einen Einstabmattenzaun?
Standardmäßig besteht ein Einstabmattenzaun aus Einstabmatten, Rundrohr-Zaunpfosten und verschiedenen Befestigungsschellen (Ausführung: einseitig und doppelseitig). Wie schon erwähnt, ist der Einstabmattenzaun eine Zwischenlösung zwischen einem Drahtzaun und einem Stabmattenzaun.
Auch beim Aufbauen von Zaun-Ecken biete er die ideale Zwischenlösung. Ähnlich wie beim Drahtzaun wird für eine Zaun-Ecke ein normaler Zaunpfosten benutzt. Aufgrund der Stabilität der Stabmatten entfällt das Abstreben der Zaun-Ecke. Mit Hilfe von mindestens zwei Befestigungsschellen (Ausführung: einseitig) oben und unten können Sie die Matten befestigen und eine Zaun-Ecke mit beliebigen Winkeln bilden. Bei Bedarf können Sie auch noch eine Befestigungsschelle in der Mitte anbringen.
Durch die Nutzung des normalen Zaunpfosten und der Befestigungsschellen sind diese Zaun-Ecken günstig im Preis. Die Eckpfosten für Doppelstabmattenzäune bieten bei weitem nicht diese Flexibilität, hier ist ein 90° Grad Winkel zwingend einzuhalten.
Einstabmattenzaun mit gutem Gefühl im Zaun Shop kaufen
Ihren Einstabmattenzaun können Sie einfach und bequem im Online Shop von Zaunfreunde.de kaufen und er wird Ihnen per Spedition direkt nach Hause geliefert. Beim Kauf Ihres Gartenzaunes über das Internet bieten wir: besten Kundenservice, kompetente Produktberatung, zertifizierte Sicherheit für Ihren Online-Kauf und das zu einem fairen Preis. Wir sind Ihr vertrauenswürdiger Internet-Fachhändler für Ihre Zaunelemente.
Zaunfreunde Sicherheitsversprechen:
- Sichere Bezahlung: Kauf auf Rechnung*, per PayPal, Kreditkarte oder Vorauskasse
- Geld-zurück-Garantie: Zertifizierter Shop und 30 Tage Käuferschutz (Trusted Shops)
- Keine Versandkosten: Ab 350 € Bestellwert oder für gekennzeichnete Produkte
- Wir prüfen Ihre Bestellung auf Plausibilität**, d.h. ob die Einzelteile zusammenpassen.
Sie haben Fragen zum Einstabmattenzaun? Unser Kundenservice ist für Sie da, telefonisch unter der Nummer 0 23 57 - 9 24 97 77 oder per E-Mail an die Adresse: info@zaunfreunde.de. Gut informiert - können Sie besser entscheiden!
* Kauf auf Rechnung nach vorheriger Bonitätsprüfung möglich. Hier finden Sie weitere Information zu den Zahlungsarten.
** Fallen uns unlogische Kombinationen auf z.B. verschiedene Farben, Höhen oder nicht kompatibles Zubehör werden wir Sie kontaktieren.
Artikelnummer | Zaunsystem Einstabmattenzaun |
---|---|
Farbe | grün (RAL 6005) oder anthrazit (RAL 7016) |
Höhe | von 75 cm - 150 cm |
Länge | im Set ab 6 m |
Drahtstärken Typ | 8-6-4 |
Maschenweite | 5 cm x 25 cm |
weitere technische Daten | Die technischen Daten zu den Einstabmattenzaun-Sets oder zu den Einzelteilen für einen Einstabmattenzaun finden Sie am jeweiligen Produkt! Die Produkte finden Sie im Reiter unter den Begriffen "Sets" oder "Einzelteile". |
Anleitung zum Aufbau für Ihren Einstabmattenzaun
Der Aufbau eines Einstabmattenzauns ist gar nicht so kompliziert wie häufig angenommen. Mit einem bisschen handwerklichem Geschick, kann der Zaun sowie die dazu passenden Stabgittertore von jedem Heimwerker selber aufgebaut werden. Bevor Sie mit der Montage des Einstabmattenzaunes beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Zaunbau-Projekt allen örtlichen und rechtlichen Gegebenheiten entspricht. Einen ersten Überblick zu diesem Thema finden Sie unter: www.nachbarrecht.com.
In dem folgenden Video wird gezeigt, wie man einen Einstabmattenzaun Schritt für Schritt aufbaut. Die darin gezeigten Schritte lassen sich natürlich auch auf andere Arten von Metallzäunen übertragen. Das Wichtigste ist dabei der richtige Abstand der Pfosten, damit die Zaunmatten reibungslos montiert werden können. Das alles wird Ihnen im Video verständlich erklärt.
Zusätzlich zu diesem Video, haben wir weitere wissenswerte Informationen und Tipps für Sie vorbereitet, diese können Sie sich zusätzlich ansehen und die PDF's speichern oder ausdrucken:
PDF - Montageanleitung für Einstabstabmattenzaun mit Einschlagbodenhülsen
PDF - Montageanleitung für Einstabstabmattenzaun mit Zaunpfosten zum Einbetonieren
Die Zaunelemente des Einstabmattenzauns im Überblick
Diese Übersicht zu den Zaunelementen des Einstabmattenzaunes, steht für Sie hier zum speichern oder ausdrucken bereit (Vorteil: vergrößerte Darstellung in A4 Querformat). Alle Zaunelemente zu dem Einstabmatten-Zaunsystem können Sie gerne auch separat bestellen. Informieren Sie sich und planen Sie jetzt mit uns Ihren Einstabmattenzaun!
Schicken Sie uns eine Skizze!
Von uns als Zaunspezialist können Sie erwarten, das wir auf Ihre Wünsche und Fragen sachkundig eingehen und Sie gewissenhaft zu den Produkten beraten. Um Ihre Erwartungen bestmöglich zu erfüllen, ist es hilfreich wenn Sie uns eine Skizze zu Ihrem Zaunverlauf schicken!
Hat Ihr Grundstück besondere Anforderungen z.B. Ecken, Steigungen / Gefälle, Randsteine, Mauern etc., dann teilen Sie uns diese bitte mit. Zeichnen Sie die Skizze des Zaunverlaufs gerne per Hand (muss nicht maßstabsgetreu sein). Sie können uns auch Fotos zur Veranschaulichung des Geländes und als Unterstützung zur Planung schicken.
Je besser wir Ihr Zaunbau-Projekt nachvollziehen können, desto besser können wir Sie beraten. Frage Sie jetzt Ihren neuen Zaun an und wir erstellen Ihr individuelles Zaun-Angebot!
>> Jetzt Vorlage für Zaun Skizze downloaden und ausdrucken
Schicken Sie uns die Skizze / Fotos / weitere Informationen bitte einfach per
- E-Mail: info@zaunfreunde.de
- WhatsApp: 0 23 51 / 679 500
- Fax: 0 23 51 / 6 79 50 18
Sie haben keinen Scanner oder Fax? Dann nehmen Sie einfach Ihr Smartphone oder Ihre Digitalkamera und fotografieren die Skizze und schick uns das Bild.
Stabmattenzaun am Hang montieren
Was bei der Montage eines Stabmattenzaunes mit Hanglage zu beachten ist erfahren Sie im folgenden "Kurz erklärt Video". Für weitere Fragen zu diesem Thema rufen Sie uns bitte einfach an!
Hinweise zum Oberflächenschutz
Der Einstabmattenzaun (Einzeilteile: Einstabmatten, Zaunpfosten, Gartentür und Gartentor) sind aus feuerverzinktem Stahl und zusätzliche farbig Kunststoffbeschichtung. Somit sind die Zaunelemente doppelt gegen Korrosion geschützt. Aus diesem Grund ist keine besondere Pflege weiter nötig.
Bei der Reinigung des Zauns ist darauf zu achten, dass die Beschichtung nicht beschädigt wird. Kratzer in der Beschichtung können den Korrosionsschutz schwächen. Entstandene Kratzer können mit einem Lackspray mit der entsprechenden RAL-Farbe behandelt werden.
Expertentipps gibt es vom Zaunfreunde Team
Bei der Planung eines Einstabmattenzaunes (egal mit welcher Befestigungsvariante) gibt es vieles zu beachten. Informieren Sie sich daher gründlich und planen Sie jetzt mit uns Ihren Einstabmattenzaun! Sie haben Fragen? Unsere Zaun-Experten des Kundenservices geben Ihnen wertvolle Tipps und besprechen alles ausführlich mit Ihnen. Rufen Sie uns am besten gleich an!