Die meisten Grundstücke haben Besonderheiten, wie Steigungen / Gefälle oder Unebenheiten, die beim Zaunbau zu berücksichtigen sind. Je stärker das Gefälle / die Schräge ist, desto anspruchsvoller ist es z.B. mit starren Zaunfeldern (wie z.B. Doppelstabmatten) zu arbeiten. Wir zeigen Ihnen, welche individuellen Lösungen es gibt, um Zaunanlage mit Höhenversatz dem Geländeverlauf anzupassen. Faustregel: Wer einen Zaun an einer Schräge aufbaut, benötigt generell längere Zaunpfosten, zusätzliches Zubehör oder kürzere Zaunfelder. Unser Tipp: Holen Sie uns für Ihre Zaunplanung frühzeitig mit ins Boot. Schicken Sie uns Skizzen mit Ihren Anforderungen oder besprechen Sie eine vage Vorstellung zu Ihrem Zaun telefonisch mit uns. Gemeinsam planen wir Ihr Zaunbauprojekt mit Hanglage.
Diese Übersicht zum Aufbau des Doppelstabmattenzauns bei Gefälle / Steigung, steht hier für Sie zum speichern oder ausdrucken als PDF für Sie bereit (Vorteil: vergrößerte Darstellung im A4 Querformat).
Haben auch Sie ein Hanggrundstück und Sie überlegen ob Sie einen Stabmattenzaun als Abgrenzung setzen wollen? Dann erfahren Sie in diesem Kurz Erklärt Video worauf es zu achten gilt.
Die Zaunfelder werden unverändert installiert und die entstehende Lücke wird in Kauf genommen. Damit die Zaunfelder korrekt am unteren Zaunfeldpfosten montiert werden können, müssen die Zaunfeldpfosten am Hang immer länger sein (siehe rote Zaunpfosten). Bei Hanglagen empfehlen wir Ihnen daher mit längeren Zaunpfosten zu arbeiten. Bitte achten Sie auch darauf, dass aufgrund des Höhenversatzes eventuell weitere Befestigungen / Schelle etc. montiert werden müssen. Das zusätzliche Zubehör je Zaunsystem erfragen Sie bitte bei unserem Kundenservice.
Gerade beim Zaunbau am Hang ist Planung das A und O. Holen Sie für Ihre Zaunplanung frühzeitig fachkundige Beratung mit ins Boot. Mit der Funktion Mein Zaun der Zaunfreunde kannst du Skizzen mit deinen Anforderungen hochladen. Natürlich sind die Zaunfreunde auch jederzeit auf allen Kanälen erreichbar und helfen gern.